Robert-Koch-Krankenhaus
Der anfängliche Grundbau wurde im Laufe der Zeit mehrfach erweitert. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft bescheinigte eine hohe Wirtschaftlichkeit und Präsenz.
Das Krankenhaus der Bergstadt Clausthal-Zellerfeld wurde nach
ihrem berühmten Sohn benannt, dem Virologen, dem Forscher, dem
Feldarzt, dem Entdecker, Dr. med. Robert Koch, Sohn des
Bergrates Hermann Koch am Clausthaler Oberbergamt.
Das Bild zeigt den Grundbau um 1840. Die Bergstadt
Clausthal kaufte das Privathaus des Bergmeisters Jahn und
errichtete darin ein Hospital.
In diesem Trakt befindet sich heute ein MVZ. Das Titelbild
meines 1. Buches stammt aus dem kleinen Turm vorn, mittig hoch,
das mehrfach geteilte Fenster. Über dem Eingang prangt das alte
Wappen der Bergstadt Clausthal.
Bis 1974 zur Gebietsänderung sparte der damalige Landkreis
Zellerfeld für einen Erweiterungsbau 1/4. Mio. DM an. Der
Betrag wurde in den neuen LK Goslar überführt. Am Krankenhaus
wurde nichts ausgebaut.
Der LK Goslar verkaufte zudem das Krankenhaus an den
"Asklepios"-Konzern, der es in "Harzkliniken Asklepios"
umtaufte, langsam aber sich ausdünnte und schließlich komplett
schloß.
Offenbar war dem Konzern der eigene Name wichtiger als der des
weltbekannten Dr. med. Robert Koch.